Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Die letzen Wochen – Zwischen Vorbereitung und Wanderungen

Heute in 178 Tagen werde ich aufbrechen, somit in weniger als 6 Monaten! Aktuell nutze ich die Zeit um an den Wochenenden ein Paar Rundwanderwege in unserer Gegend zu erkunden. Unter der Woche muss ich mich oft selber bremsen immer nur an Equipment und die Reiseroute zu denken. Das ist natürlich nicht leicht, bei so einer langen Vorbereitungszeit und selbst wenn ich mich sehr gut vorbereite, wird mir bestimmt was fehlen, selbst wenn ich zu viel dabei habe 😀

In den letzen Wochen war ich rund um Schwäbisch Hall wandern, habe bei der Genießertour in den Weinbergen Rund um Niedernhall teilgenommen und letztes Wochenende war ich im Naturpark Frankenhöhe wandern. Bei jeder Wanderung und jedem Schritt merke ich, wie sich immer mehr Vorfreude in mir ausbreitet! Alle 3 Touren in den letzten Wochen waren sehr schön. In Schwäbisch Hall lief ich mit meinem Kumpel Jochen durch die Altstadt zum Kloster Grosscomburg hoch. Von diesem tollen Weg, der hinauf zum Kloster führt, war ich positiv überrascht!

Vom Kloster aus ging es über Hessental zum Einkorn hinauf. Angekommen auf dem Einkorn, legten wir eine Pause ein und stiegen danach den Aussichtsturm hinauf, um einen Blick über das Kocher- und Jagsttal zu bekommen. Wir genossen die Aussicht und gingen danach über den „Schmetterlingspfad“ hinab nach Hessental. Dieser Weg ist echt total schön und ja sogar „echte“ Schmetterlinge waren hier zu beobachten 😉 Auf dem Weg zurück nach Hessental liefen wir auch auf dem „Seeweg“. Auf diesem Weg wurden Juden und andere Minderheiten entlang getrieben um vor den heranrollenden Truppen aus dem Westen nach Dachau zu gelangen. Es war einer der vielen sogenannten „Todesmärsche“…

Vor einigen Tagen erhielt ich leider auch die Nachricht, dass Eurowings den Flughafen von Palermo nicht mehr ansteuern wird und somit änderte sich auch mein Flug. Ich werde nun von Stuttgart nach Düsseldorf fliegen und dann weiter nach Catania. Die Stadt Catania liegt an der östlichen Küste von Sizilien und südlich von Messina, am Fuße des Ätna. Wer meine Route schon kennt, der weiß, dass ich rund um den Ätna laufen werde. Die ca. 600 km, welche ich von meinem eigentlichen Startpunkt Trapani entfernt bin, werde ich vollends mit dem Zug fahren. Ich nehme es sportlich, da ich nun auch die Möglichkeit habe, diese schöne sizilianische Stadt zu erleben. Die Zugfahrt nach Palermo bekomme ich von Eurowings im Nachgang erstattet. Meine Reise startet somit nicht direkt in Palermo, sondern in Catania und ich werde schon mal vorab einen Blick auf den Ätna erhaschen!

Habe ich alles an Equipment? Brauche ich noch etwas? Diese Frage stelle ich mir fast jeden Tag und das wird glaube ich auch bis zum Start nicht aufhören… 😀 Seit Monaten überlege ich mir eine „Smartwatch“ zu kaufen um einfacher zu navigieren und mein Garmin Fahrradcomputer als „Backup“ zu haben. Der Garmin Fahrradcomputer hat mich bei allen Fahrradtouren super unterstützt, aber ist bei Wanderungen nicht so super, da man ihn nicht so befestigen kann, dass die Strecke durch einen schnellen Blick ersichtlich ist. Nach mehreren Berichten im Internet war ich sehr von Suunto begeistert, da diese Outdoor Uhr mit einem integrierten Kompass arbeitet und nicht jeden Schnick-Schnack einer heutigen Smartwatch hat. Dies brauche ich nicht. Ich brauche eine Uhr mit Kompass, einer guten Laufzeit und die Fähigkeit der Navigation. Als ich dann las, dass einer quer durch Neuseeland nur mit der Suunto 9 gelaufen ist, habe ich Sie mir bestellt. Durch verschiedene Rabattcodes hatte ich auch noch Glück und die Uhr wurde 50 % billiger, was für mich perfekt war, weil ich es nich einsah über 300 € für eine Uhr auszugeben. Die gestrige Wanderung durch den Naturpark Frankenhöhe sollte als Test für die Navigation dienen. Die Wanderung ging vom Bahnhof durch die großzügig angelegten Streuobstwiesen, welche rund um Burgbernheim liegen. Durch das Stadtzentrum ging es in Richtung des „Himmelfahrtsberges“. Ab da ging es die restlichen 10 km durch den Wald. Oft lief ich auf dem Weg „Europäische Wasserscheide“ entlang. Die Wanderung war echt schön! Die Ausschilderung war für mich weniger hilfreich, da ich die Route kombiniert habe, somit musste ich immer wieder einen Blick auf meine Uhr werfen. Die Navigation war super und durch den eingebauten Kompass hatte ich nie ein Problem den richtigen Weg zu finden. Auch wenn man bei dieser Uhr keine „Topografischen Karten“ hat, findet man dennoch sehr gut zurecht. Die Wanderung verlief zu 90 % auf Schotter- oder Waldwegen und war fast immer weit weg von einer Straße und somit war es sehr ruhig. Mich verwunderte es, dass ich keine Wanderer traf, stattdessen aber einen Pfau, wie Ihr in meinen Bildern sehen könnt! 🙂 Die Entscheidung nach dieser Tour ist klar, dass ich diese Uhr behalten werde, da ich bei über 20 km Navigation weniger als 20 % Akku verlor und das obwohl das Display durchgehend an war! Das bedeutet auch eine Sorge weniger, da ich nun mein Garmin Edge Explore 820 als „Backup“ nutzen kann! Das beruhigt mich ein wenig! 🙂

In den nächsten Woche werde ich mich weiter bemühen um Organisationen und auch Firmen für mein Vorhaben zu begeistern! Ich hoffe natürlich, dass in den nächsten Wochen noch mehr Wetteinsätze eintrudeln und sich somit noch mehr Leute finden, die etwas für andere Menschen tun werden! An alle ein herzliches Dankeschön, die schon einen Wetteinsatz online gestellt haben! Vielen Dank! Dennoch versucht mit mir weitere Menschen dazu zu bringen, etwas für den guten Zweck zu tun!

Euer Michi! 🙂

Werbung

Kommentar hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: